Massgeschneiderten Workshop für MiCA-Konformität

Grösste Schweizer Kanzlei mit Fokus auf Techunternehmen

30+ Rechtsexperten

Transparente Preise & Flat Fees 

1000+ Kunden vertrauen uns

Unsicher, wie MiCA euer Krypto-Projekt beeinflussen wird? Bucht ein Gespräch mit mir und meinem Team! Wir haben bereits unzählige Kunden durch die Komplexität der EU-Blockchain-Regulierungen geführt. Egal, ob ihr eine DAO, eine DeFi-Plattform starten oder Token ausgeben möchtet und dafür ein MiCA-Whitepaper benötigt – wir bieten massgeschneiderte Beratung, um sicherzustellen, dass euer Projekt konform, skalierbar und bereit für den Erfolg ist. 

Florian Prantl, Managing Associate, FinTech & Blockchain @LEXR

Warum euer Projekt MiCA-konform sein muss 

1
Rechtskonformität 

Versteht die EU-Anforderungen für Krypto-Assets und –Dienstleistungen, werdet konform und strukturiert euer Projekt entsprechend. 

2
Vertrauen der Investoren 

Ein MiCA-konformes Projekt schafft durch Transparenz und rechtliche Sicherheit Vertrauen bei Investoren, Partnern und Kunden. 

3
Marktzugang 

Stellt sicher, dass euer Eintritt und Betrieb auf dem EU-Markt reibungslos verläuft. 

Ist MiCA für euer Unternehmen relevant? 

Unsicher, ob MiCA auf euch zutrifft? So können wir euch helfen: 

Euer Projekt bewerten 

Wir analysieren, ob euer Krypto-Projekt – sei es ein Stablecoin (ART oder EMT), ein Utility Token oder ein NFT – unter die MiCA-Regulierung oder andere EU-Finanzmarktregulierungen (z. B. MiFID II) fällt. 

Eure Pflichten verstehen 

Unsere Experten leiten euch durch notwendige Schritte wie den Erhalt einer MiCA-Lizenz, die Erstellung eines Whitepapers oder die Gründung einer EU-Gesellschaft. 

MiCA-Konformität durch Workshop erreichen 

Warum dieser Workshop? 

Meistert die Komplexität der MiCA-Regulierungen. Erhaltet klare, umsetzbare Einblicke und einen massgeschneiderten Action Plan für euer Projekt – spart Zeit und stellt Compliance sicher. 


Was ist enthalten? 

Vorbereitung: Wir prüfen euer Investor Deck, Geschäftsmodell, Tokenomics oder andere Unterlagen, um den Workshop auf eure Bedürfnisse abzustimmen. 

Fokussierter 2-stündiger Workshop: Geht tief in die MiCA-Anforderungen ein, behandelt regulatorische Herausforderungen und definiert den besten rechtlichen Rahmen für euer Projekt. 

Klarer Action Plan: Nach dem Workshop erhaltet ihr eine Zusammenfassung mit nächsten Schritten, Zeitplänen und Kostenschätzungen für die vollständige Konformität. 


Für wen ist der Workshop geeignet? 

CASPs: Entscheidungsträger in Blockchain- und Krypto-Dienstleistungsanbietern. 

Token-Emittenten: Einführung von Utility- und Governance-Tokens, NFTs, ARTs oder EMTs. 

Web3 & DeFi Projekte: Dezentrale Teams, die sich in EU-Vorschriften zurechtfinden oder Protokolle unterhalten/aufsetzen. 

Alle, die MiCA-Regulierungen navigieren: Einzelpersonen oder Teams, die eine klare Anleitungen zu Compliance und Token-Klassifikation benötigen. 


Dauer

Wir führen den Workshop innerhalb von fünf Werktagen nach Erhalt eurer Unterlagen durch. 


Flat-Fee

CHF 3800 (exkl. MwSt.). 

 

Kostenloses Gespräch buchen

Nächste Schritte: Umsetzung & laufende Unterstützung 

Unsere Unterstützung endet hier nicht: Wir haben viele Kunden bei der erfolgreichen Entwicklung, Einführung und Umsetzung von DeFi-Projekten und Token Sales in Deutschland und der Schweiz begleitet. Je nach Workshop-Ergebnis können wir direkt mit euch starten und euer Projekt schnell und rechtssicher in der Schweiz, Deutschland oder dem EU-Markt umsetzen. Wir unterstützen euch z.B. bei der Erlangung einer MiCA-Lizenz, bei der Erstellung eines MiCA-Whitepapers und bei der Unternehmensgründung. 

Kostenloses Gespräch buchen

Los geht’s 

Bucht euer kostenloses Gespräch und werdet einer unserer über 1’000 zufriedenen Kunden. 

Warum LEXR? 

Wir sind Blockchain-Rechtsexperten seit 2016. 

Rechtliche Expertise 

Wir unterstützen unsere Kunden seit Jahren bei der Einrichtung dezentraler Protokolle, Blockchain-Infrastrukturen und VASPs. Wo nötig, bauen wir Brücken zur traditionellen Finanzwelt. 

Technisches Know-how

Krypto entwickelt sich rasant. Wir nutzen Blockchain-Technologie selbst, weil wir wirklich daran interessiert sind, wie die Zukunft aussieht. Wir halten Tokens, interagieren mit DeFi und sind Keyholder des tzBTC.

Community-Stimme

Wir lehren und informieren über die Schnittstelle zwischen Blockchain und Recht, nehmen an Community-Events teil, und sind Teil der Swiss Blockchain Federation, um die zukünftigen Kryptogesetzgebung in der Schweiz mitzugestalten.

Einige unserer Kunden: