Bereit, mit eurem Blockchain-Projekt in der Schweiz oder international zu starten? Bucht ein Gespräch mit mir und meinem Team! Wir haben zahlreiche Kunden dabei unterstützt, die rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen der Kryptowelt zu meistern. Unser Experten-Workshop bietet euch wichtige Einblicke und einen konkreten Plan, um euer Projekt erfolgreich zu starten und weiterzuentwickeln.
Florian Prantl, Managing Associate, FinTech & Blockchain @LEXR
Schafft Vertrauen und minimiert Risiken mit der richtigen Rechtsform – sei es eine DAO, eine Stiftung oder ein Verein.
Bleibt rechtlich abgesichert und stellt sicher, dass euer Token – ob Security, Utility oder Payment – und euer Protokoll alle Anforderungen erfüllen.
Plant steuerlich effizient mit einem klaren Verständnis von Mehrwertsteuer, Einkommenssteuer und Gewinnsteuer für euer Projekt.
Dieser 2-stündige Workshop bringt euer Team mit unseren Blockchain-, Rechts- und Steuerexperten zusammen, um zu bewerten, ob die Schweiz oder andere Jurisdiktionen für euer Projekt geeignet sind. Ihr erhaltet einen massgeschneiderten Plan und eine Roadmap, um euer Projekt sicher voranzubringen.
Ideal für Innovatoren im Blockchain- und Kryptobereich, darunter DeFi, Infrastruktur, DeSci, Gaming, alle Token-Launch-Projekte (ICOs, IEOs usw.) sowie etablierte TradFi- und VASP-Unternehmen, die in Web3 einsteigen möchten.
Schnell und effizient: Euer Workshop wird innerhalb von 3–5 Werktagen nach Eingang der Unterlagen durchgeführt.
Transparente Preise: CHF 3’800 (exkl. MwSt.).
Bucht euer kostenloses Gespräch und werdet einer unserer über 1’000 zufriedenen Kunden.
Wir sind Blockchain-Rechtsexperten seit 2016.
Wir unterstützen unsere Kunden seit Jahren bei der Einrichtung dezentraler Protokolle, Blockchain-Infrastrukturen und VASPs. Wo nötig, bauen wir Brücken zur traditionellen Finanzwelt.
Krypto entwickelt sich rasant. Wir nutzen Blockchain-Technologie selbst, weil wir wirklich daran interessiert sind, wie die Zukunft aussieht. Wir halten Tokens, interagieren mit DeFi und sind Keyholder des tzBTC.
Wir lehren und informieren über die Schnittstelle zwischen Blockchain und Recht, nehmen an Community-Events teil, und sind Teil der Swiss Blockchain Federation, um die zukünftigen Kryptogesetzgebung in der Schweiz mitzugestalten.