LEXR Legal BlogBlog / Datenschutz

Cybersecurity und Datenschutz: So sind eure Unternehmensdaten sicher

By Sebastian Schneider

Last Updated 05/04/2024
Cybersecurity and data protection

In der heutigen Welt ist der Schutz personenbezogener Daten nicht nur eine technische Aufgabe, sondern auch ein Mittel, um Vertrauen bei Kunden aufzubauen. Gesetze wie die EU-DSGVO und das Schweizer DSG fordern, intelligente Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten zu ergreifen, je nachdem, was wir mit diesen Daten tun und welche Risiken damit verbunden sind. Dieser Blogpost soll zeigen, wie ihr eure personenbezogenen Daten schützen könnt und euch praktische Tipps geben, die für euer Tech- oder Fintech-Unternehmen geeignet sind.  

Der Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Joshua Roach, CEO von der G&R Group GmbH verfasst.

Warum starke Datensicherheit unerlässlich ist

  • In der heutigen digitalen Welt sind personenbezogene Daten der Schlüssel zu intelligenten Entscheidungen und zum reibungslosen Betrieb eures Unternehmens. Gleichzeitig birgt dies auch Risiken, wie die Gefahr von Datenschutzverletzungen. Der Schutz eurer Daten ist mehr als nur eine technische Aufgabe; er ist entscheidend für den guten Ruf des Unternehmens, das finanzielles Wohlergehen und die Einhaltung von Gesetzen. Die finanziellen Auswirkungen einer Datenschutzverletzung sind oft die unmittelbarsten und am besten quantifizierbaren. Unternehmen können bei Nichteinhaltung der Datenschutzbestimmungen in Europa mit erheblichen Geldstrafen rechnen. Hinzu kommen die Kosten, die mit der Datenschutzverletzung selbst verbunden sind, wie z. B. die forensische Untersuchung, die Wiederherstellung der kompromittierten Datensysteme und die Einführung verbesserter Sicherheitsmaßnahmen. 
  • Abgesehen von den unmittelbaren finanziellen Auswirkungen kann eine Datenpanne den Ruf eines Unternehmens schwer schädigen. Vertrauen ist schwer zu verdienen und leicht zu verlieren. Wenn Kunden erfahren, dass ihre personenbezogenen Daten kompromittiert wurden, kann der Vertrauensverlust zu einem Rückgang des Geschäftsvolumens führen, da sich Kunden und Partner möglicherweise für ein anderes Unternehmen entscheiden. Die Wiederherstellung eines angeschlagenen Rufs kann Jahre dauern und erfordert erhebliche Investitionen in die Öffentlichkeitsarbeit und den Kundendienst.  
  • Die rechtlichen Folgen einer Datenpanne werden immer gravierender. Die Datenschutzgesetze wurden weltweit verschärft, und Unternehmen werden nun für Lücken in der Datensicherheit zur Verantwortung gezogen. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu rechtlichen Schritten, Geldstrafen und obligatorischen Korrekturmaßnahmen führen, und genau hier kann unser Compliance-Check zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen hilfreich sein. Darüber hinaus können betroffene Einzelpersonen oder Gruppen Klagen gegen Unternehmen anstrengen, was den finanziellen und rufschädigenden Schaden noch vergrößert. 

Die Verhinderung von Datenschutzverletzungen ist der wichtigste Grund, sich auf die Datensicherheit zu konzentrieren. Durch frühzeitiges Handeln und die Anwendung von Strategien zur Verringerung von Risiken wie unbefugtem Zugriff oder Beschädigung personenbezogener Daten, könnt ihr rechtliche Probleme, finanzielle Verluste und Rufschädigung vermeiden, die mit einer Datenschutzverletzung einhergehen. 

Technische Maßnahmen die zählen

Es gibt nur zwei Arten von Organisationen: Diejenigen, die gehackt wurden, und diejenigen, die es noch nicht wissen!’ 

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Cyber-Bedrohungen ist es für Unternehmen aller Größenordnungen unerlässlich, robuste Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Der Schlüssel zum Schutz digitaler Werte, zur Gewährleistung der Datenintegrität und zur Aufrechterhaltung des Kundenvertrauens liegt in der Umsetzung einer Reihe von integrierten technischen Maßnahmen. Die folgenden Themen behandeln einige wesentliche technische Maßnahmen, die jedes Unternehmen ergreifen kann und sollte: 

  • Implementierung von starken Authentifizierungsprotokollen: Verwendet für alle Systemzugriffe eine Mehrfaktor-Authentifizierung (MFA), insbesondere für den Fernzugriff und kritische Systeme. MFA erfordert, dass Benutzer zwei oder mehr Überprüfungsfaktoren angeben, um Zugang zu einer Ressource zu erhalten, was den unbefugten Zugang erheblich erschwert.
  • Regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Penetrationstests: Führt gründliche und regelmäßige Sicherheitsprüfungen durch, um die Schwachstellen in der IT-Infrastruktur zu bewerten. Dies sollte durch Penetrationstests ergänzt werden, bei denen ethische Hacker versuchen, in Systeme einzudringen, um Schwachstellen zu ermitteln und zu beheben, bevor sie von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden können.
  • Robuste Datenverschlüsselung und Netzwerksicherheit: Verwendet eine End-to-End-Verschlüsselung für alle sensiblen Daten, sowohl im Ruhezustand als auch bei der Übertragung, um sich vor Datenmissbrauch und Abhören zu schützen. Sorgt außerdem für Netzwerksicherheit durch den Einsatz von Firewalls, Systemen zur Erkennung und Verhinderung von Eindringlingen und die regelmäßige Überwachung des Netzwerkverkehrs auf ungewöhnliche oder nicht autorisierte Aktivitäten.

Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Übungen sind besonders wichtig, da sie Unternehmen auf den schlimmsten Fall vorbereiten und so die Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit zur Wiederherstellung nach Cyberangriffen und Datenverletzungen gewährleisten. Durch die Anwendung dieser Praktiken können Unternehmen ihre Cybersicherheitslage erheblich verbessern und ihre Vermögenswerte schützen. Die Umsetzung dieser technischen Maßnahmen erfordert einen ganzheitlichen Ansatz für die Cybersicherheit, bei dem nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch die menschlichen Faktoren berücksichtigt werden.  

Aufbau einer sicheren Organisationsstruktur

Durch das Erlernen und Anwenden der richtigen Schritte zum Schutz personenbezogener Daten können Unternehmen ihre Datensicherheit erheblich verbessern. Dies hilft, unbefugten Zugriff und Sicherheitsverletzungen zu verhindern. Genau wie bei technischen Lösungen müssen auch die von euch gewählten organisatorischen Maßnahmen auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sein. Das bedeutet, dass es keine Einheitslösung gibt, sondern dass alles davon abhängt, mit welcher Art von personenbezogenen Daten ihr arbeiten, mit wem zusammengearbeitet wird und welchen spezifischen Sicherheitsrisiken ihr ausgesetzt seid. 

Hier sind einige erste Schritte, um die Sicherheit eurer personenbezogenen Daten zu gewährleisten: 

  • Festlegung von Rollen und Verantwortlichkeiten: Dadurch wird sichergestellt, dass jeder im Unternehmen seine spezifischen Pflichten in Bezug auf den Datenschutz sowie die damit verbundenen Verantwortlichkeiten kennt, um Datenmissbrauch zu verhindern. Ein guter erster Schritt besteht darin, sich einen Überblick über die verschiedenen Abteilungen und Funktionen im Unternehmen zu verschaffen und festzulegen, auf welche Ressourcen sie Zugriff haben. So könnte beispielsweise das IT-Personal für die Umsetzung technischer Schutzmaßnahmen zuständig sein, während die Personalabteilung für die Schulung der Mitarbeiter zum Thema Datenschutz sorgt. Ein weiterer guter Ausgangspunkt ist die Klassifizierung personenbezogener Daten auf der Grundlage des den Mitarbeitern gewährten Zugangs (z. B. öffentliche Informationen, eingeschränkt, vertraulich). Indem die verarbeiteten personenbezogenen Daten mit unterschiedlichen Stufen versehen und dazugehörige Rollen verteilt werden, gewährleistet ihr eine einheitliche und wirksame Datenschutzstrategie im gesamten Unternehmen. 
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierung: Nachdem die Rollen und Klassifizierungen innerhalb des Unternehmens festgelegt wurden, besteht der nächste Schritt in der Implementierung von Zugangskontrollen auf der Grundlage des „need-to-know Prinzips“. Dadurch wird sichergestellt, dass nur befugtes Personal auf sensible Informationen zugreifen kann. Müssen beispielsweise alle Mitarbeiter der Personalabteilung Zugriff auf alle Mitarbeiterakten haben? Zusätzlich könnt ihr nicht nur die entsprechenden Mitarbeiter zum Zugriff auf Informationen autorisieren, sondern auch Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass nicht autorisierte Personen vom Zugriff auf weitere Daten ausgeschlossen werden. Durch eine wirksame Zugangskontrolle kann das Risiko von Datenschutzverletzungen erheblich verringert werden. 
  • HR-Schulungen und vertragliche Maßnahmen: Wirksame Personalschulungen und Vertraulichkeitsvereinbarungen wie Non-Disclosure Agreements (NDAs) spielen eine entscheidende Rolle beim Datenschutz. IT-Sicherheit und Sensibilisierung der Mitarbeiter sind wichtig. Durch Datenschutzschulungen werden Mitarbeiter in die Lage versetzt, Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und zu vermeiden. Unabhängig davon, wie viele interne Richtlinien ihr zum Schutz eurer Daten etabliert, ist deren Umsetzung nur so gut wie das Bewusstsein darüber im Unternehmen und bei den Mitarbeitern. Daher ist es wichtig, regelmäßige (z. B. jährliche) Schulungen durchzuführen, die auf die einzelnen Abteilungen zugeschnitten sind. So kann beispielsweise das Marketingteam anderen Risiken ausgesetzt sein als das IT-Team. Daher sollten die Schulungspläne auf die Bedürfnisse und Risiken der einzelnen Abteilungen zugeschnitten sein. NDAs und Vertraulichkeitsklauseln hingegen verpflichten Mitarbeiter rechtlich dazu, Unternehmens- und personenbezogene Daten, zu denen sie Zugang haben, zu schützen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Informationen, die Mitarbeiter zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden, das Unternehmen nicht verlassen. Zusammen schaffen diese Maßnahmen eine Kultur der Sicherheit und Verantwortlichkeit im Unternehmen. 

Alle diese Schritte sind wichtige Bestandteile eines starken Datenschutzplans. Auf diese Weise erhaltet ihr das Vertrauen eurer Kunden und bleibt im Einklang mit gesetzlichen Regeln und Vorschriften. 

Zusammenfassung: Datensicherheit einfach gemacht

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schutz der Daten eures Unternehmens im digitalen Zeitalter von entscheidender Bedeutung ist, aber nicht kompliziert sein muss. Beginnt mit wichtigen technischen Massnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung, regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen, Datenverschlüsselung und Netzwerküberwachung. Kombiniert diese mit einem starken organisatorischen Ansatz wie etwa klare Rollen, Beschränkungen des Zugangs zu sensiblen Informationen und ein informiertes und wachsames Team. 

Diese einfachen Schritte schützen das Unternehmen nicht nur vor Bedrohungen, sondern stärken auch das Vertrauen der Kunden und sorgen für die Einhaltung wichtiger Vorschriften. Denkt daran, dass das Engagement für die Datensicherheit ein ständiger Prozess ist, der Aufmerksam

Verwandt

Let’s Go!

Jetzt unverbindliches und kostenloses Erstgespräch buchen und erfahren, wie wir am besten bei der Erreichung eurer Unternehmensziele unterstützen können.

Oder alternativ eine E-mail an uns schreiben unter [email protected].

Kostenloses Gespräch buchen